Willkommen
Informationen rund um die Mobilität sowie Logistik auf und zwischen den Standorten.
Das KIT fördert ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten bei Mitarbeitenden und Studierenden. Dies gilt sowohl auf den Wegen zu, auf als auch zwischen den Standorten sowie ökologisch und wirtschaftlich durchgeführten Dienstfahrten und Dienstreisen.
Das KIT-Mobilitätsportal kurz "mobport" ist im Rahmen des Masterplans 2030 des KIT und des Bundesprojektes Mobil.Pro.Fit entstanden.

Im Auftrag des Präsidiums und unter der Führung des Instituts für Verkehrswesen sowie der Dienstleistungseinheit Facility Management findet im November 2023 eine Mobilitätsumfrage statt.

Weniger Parkplätze, mehr Lebensqualität! Bewohnerinnen und Bewohner der Karlsruher Oststadt würden dem zustimmen, sofern die Rahmenbedingungen passen. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende des ITAS in einer Studie für die „Profilregion Mobilitätssysteme“.
Urbane Mobilität
Trotz Corona werden derzeit Radstellplätze erneuert und erweitert, sodass mit Rückkehr in den Präsenzbetrieb mehr und vor allem auf Stand der Technik befindliche Radstellplätze vorhanden sind. Allein vor dem Gebäude 70.04 auf dem Campus Ost wurden 39 neue Radstellplätze geschaffen. Die Bäume braucht man zumindest dort jetzt nicht mehr zu nutzen.

Sie möchten den CO2-Ausstoß Ihrer Flugreise berechnen? Dann nutzen Sie doch folgende Lufthansa-MyClimate-Seite:
Lufthansa-MyClimate-CO2-Calculator