E-Mobilität am KIT

E-Mobilität wo sinnvoll.

KIT-Fuhrpark

Im KIT-Fuhrpark werden immer mehr Autos mit elektrischem Antrieb eingesetzt. Falls Sie für Ihr Institut oder Ihre DE neue Kraftfahrzeuge benötigen, wenden Sie sich bitte an den Fahrdienst. Über unseren Rahmenvertragspartner Stadtmobil können Sie im Carsharing ebenfalls E-Autos buchen.

Falls Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Fahrdienst: http://www.aserv.kit.edu/82.php

 

Ladeinfrastruktur

Die Installation von Ladeinfrastruktur für den KIT-Fuhrpark wird über FM-Energiemanagement koordiniert. https://www.fm.kit.edu/111.php

_________

Es gibt vor jedem Campus in Karlsruhe eine öffentliche Ladesäule der EnBW. Eine Übersicht der EnBW-Ladestationen finden Sie auf deren Webseite: https://www.enbw.com/elektromobilitaet/ladestation-karlsruhe

In den Parkgarage Schlossplatz der Parkraumbewirtschaftung Baden-Württemberg finden Sie weitere Ladestationen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.pbw.de/

Campus Alpin verfügt über nicht-öffentliche Ladestationen.

_______

Das KIT plant derzeit (teil-) öffentliche Ladestationen auf dem Campus Nord und dem Campus Süd.